Chronik

Rudergruppe der WSAP

Vor dem Krieg, in den 30er Jahren hatten wir einen Spitzenachter. Er gewann unzählige Siege auf großen Regatten. Oberst Eckmann, zweiter Mann in der Hamburger Polizei und Obmann der WSAP war der Förderer dieser Spitzencrew. Die Ruderer von zwei Achtern aber waren Polizisten. Als der Krieg begann, wurden sie alle Soldaten, und die Rudergruppe lag am Boden.

 

1946 wurde ich Hamburger Polizeibeamter. Als ich meinem Sportlehrer sagte, ich hätte schon vor dem Krieg in Breslau auf der Oder viel gerudert und ich würde hier auf der Alster gern wieder ins Boot steigen, sagte er mir: am Isebekkanal stehe ein schönes Bootshaus mit vielen relativ guten Booten, aber gerudert würde nicht. Die Kanuten mit Spitzenkanadiern gäben den Ton an.

 

1947 begann der Anfang der Rudergruppe mit einem Ruderer: Rudi Rabe. Ich nahm mir also ein Skiff und fuhr auf der Alster zum Jungfernstieg bzw. nach Ohlsdorf und das jeden Dienstag und Freitag. Anfang 1948 kamen nach und nach neue Ruderer. Bernhard Schmidt, Rüdiger Heerdegen, usw. Als wir langsam eine Gruppe wurden, ließen wir uns nicht mehr von den Kanuten dominieren und wollten im Vorstand vertreten sein. Ich wurde der erste Ruderwart.

 

Ab 1949 gab es nun eine Rudergruppe im Vorstand. Mit den Kanuten ging es immer mehr abwärts und bei den Ruderern weiter bergauf. Wir waren ca. 40 Ruderer und träumten davon einmal 100 zu sein. Bruno Patro war in den 50er Jahren der dominierende Mann. Jetzt starteten wir auch wieder auf Regatten. In Hamburg, Bremen und Lübeck. Innerhalb der WSAP gaben wir den Ton an. Ende der 60er Jahre waren wir 100 Mitglieder. Nun wuchs auch eine Ruderjugend heran. Da immer mehr Frauen ruderten, wurden wir langsam eine richtige Ruderfamilie.

 

Einen absoluten Aufschwung gab es, als wir in der Spitze nach Rudi Rabe und Christian Fründt eine Frau hatten. Mit Assi waren wir nun 130 Mitglieder und mehr. Frauen sind nicht nur zahlenmäßig stark vertreten, auch mit ihren Leistungen.

 

Wenn ich 60 Jahre zurückblicke, also auf den Beginn bei der WSAP, sehe ich fast nur Positives. Hartmut Meyer organisiert 2008 eine Wanderfahrt auf der Donau von Passau nach Wien. Ingo Brandt hat das Rudern in Mecklenburg entdeckt. Wanderrudern und Rennrudern ergänzen sich prächtig.

 

Aufzeichnung von Rudi Rabe, 25.01.2008