Fari-Cup

Mixed-Achter siegt beim Fari-Cup - Super Einstand für den Vierer

...und der Mixed-Achter hätte auch noch fast den Fari-Cup mit nach Hause genommen.

 

Unser erster Glückwunsch gilt dem Masters-Gig-Riemen-Vierer, der recht kurzentschlossen an den Start gegangen ist und komplett mit noch renn-unerfahrenen Ruderern bestückt war. Zwar belegten sie in ihrem Rennen 'nur' den dritten Platz aber zum Sieger des Rennens fehlten gerade mal 17 Sekunden. Rennzeit 19:26. (Mannschaft: Benoît Calimez, Andreas Cleve, Marco Kleine, Finn Sienknecht)

 

Die Achterstrecke des Fari-Cups begleitet mich nun wohl schon länger als meine halbe Ruderlaufbahn - es dürfte der elfte oder zwölfte Start gewesen sein - darunter bisher nur zwei (oder drei?) Vierer-Starts. Während die Starts und abertausenden Trainingskilometer mit Rudi Rabe als Steuermann in erster Linie die notwendige Rennhärte für dieses Rennen prägten, macht die inzwischen ausgewogene Altersstruktur und die sich stetig verbessernde Rudertechnik den WSAP-Achter zu einem Boot, das erstmal geschlagen werden muss. Gut funktioniert hat dieses Mal, das Rennen verhältnissmässig schnell anzugehen (Start: SZ 34, danach nie unter SZ 30) und auf den ersten paar Kilometern zu versuchen, viel auf den Gegner gut zu machen. Gerade wenn man als zweites von drei Booten startet, kann man so den Vorwegfahrenden früh unter Druck setzen, während das Boot hinterher gleichzeitig den Kontakt verliert. So konnten wir dann mit der Durchquerung der Krugkoppelbrücke unsere Bugspitze an dem schicken fabrikneuen Achter des RC Bergedorf vorbei schieben und diesen Vorsprung bis ins Ziel ausbauen. Die äußerst ruhigen Wetterbedingungen, vor allem auf der Außenalster, kamen uns 'Kanalratten' zusätzlich sehr entgegen.

 

 

Beim diesjährigen dritten Start mit dem WSAP Mixed-Achter konnten wir eine neue persönliche Bestzeit auf die Alster zaubern. Die neue Messlatte liegt nun bei 30 Minuten und 25 Sekunden (2007 30:44, 2008 30:46). Das vor uns gestartete Boot des RC Bergedorf konnten wir unter der Krugkoppelbrücke überholen und im Ziel um 1:32 distanzieren. Und wäre Ex-Mitglied Olaf Strauß mit seinem Achter nicht seinem Gegner derart haushoch überlegen gewesen (Vorsprung 5:06), hätten diese 1:32 für den Gewinn des Fari-Cups gereicht. (Mannschaft: Katja Sauerbier, Steffi Rohloff, Christian Kerkhoff, Michael Gustke, Jana Verheyen, Markus Kucklick, Assi Botsch, Fabian Rennack, Stf. Sina Ingber)

 

Video

Der Start als Video (YouTube) (aufgenommen von Christian Fründt)

Zusammenschnitt der Aufnahmen der Stirn-Kamera (ca. 18 Minuten jetzt auch als 'Zweiteiler' auf unserem YouTube-Kanal).

 

Ergebnisanalyse

Von den 20 Gig-Achtern waren nur zwei reine Männer-Achter und ein Frauen-Doppelachter über die 7,4 km schneller unterwegs.

Bei den Gig-Riemen-Vieren führen unsere Jungs von neun gestarteten Booten die fünft-schnellste Zeit.

Ergebnisse

 

Fabian Rennack

Mixed-Achter Masters B

Zuversicht...
...Konzentration...
...und gute Laune beim Landgang.
Yeah!
Start - Sengelmannbrücke
Alsterkanal Leinpfad
Alsterkanal Streekbrücke © <LINK http://www.flickr.com/photos/92545185@N00/>TKF</link>
Alsterkanal Streekbrücke © <LINK http://www.flickr.com/photos/92545185@N00/>TKF</link>
Alsterkanal Streekbrücke © <LINK http://www.flickr.com/photos/92545185@N00/>TKF</link>
Alsterkanal Streekbrücke © <LINK http://www.flickr.com/photos/92545185@N00/>TKF</link>
Krugkoppelbrücke
Krugkoppelbrücke
Krugkoppelbrücke
Krugkoppelbrücke
Hinter Rabenstraße (?)
Schon wieder Zuversicht.
Start
Höhe 'Wüstenberg'
Leinpfad 'Ende'
Krugkoppelbrücke
Rabenstraße
Endspurt
Ziel
 

Gig-Vierer Masters B

Alsterkanal Streekbrücke © <LINK http://www.flickr.com/photos/92545185@N00/>TKF</link>
Alsterkanal Streekbrücke © <LINK http://www.flickr.com/photos/92545185@N00/>TKF</link>
Alsterkanal Streekbrücke © <LINK http://www.flickr.com/photos/92545185@N00/>TKF</link>
Krugkoppel
Krugkoppel