Anfänger/Wiedereinsteiger

Demnächst Anfängerkurse in 2022!

Liebe Interessenten,

Vom 24.-26. Juni 2022 findet der diesjährige Ruderkurs der WSAP für Neueinsteiger statt. Er wird als Wochenend-Kurs mit einem separaten Einsteigertraining in den darauf folgenden Wochen angeboten, nach deren Ende (oder nach Rücksprache auch schon früher) Ihr sicher im allgemeinen Training der WSAP mitrudern können werdet. Näheres entnehmt ihr bitte diesem PDF.

 

Erfahrungsbericht
von Anfängerin Mäggie vom Wochenendkurs 23. / 24.05.2015

 

Mein erster Tag bei der WSAP

 

In Hamburg gehört das Wasser einfach dazu. Und von ihm aus kann man auch am besten die Stadt erkunden. Das dachten Franzi und ich uns, als wir auf der Suche nach einem Sport im Freien und auf dem Wasser waren. Somit fiel die Wahl nicht schwer. Eines Tages joggten wir ganz spontan bei der WSAP vorbei um uns das Vereinsgelände genauer anzuschauen und schwuppdiwupp fanden wir uns im Boot mit drei anderen sehr freundlichen Vereinsmitgliedern wieder. Franzi hatte ja schon Rudererfahrung und mir war schnell klar: Das möchte ich richtig lernen!

 

So kam der Anfänger-Intensivkurs über Pfingsten genau richtig. Am ersten Tag fiel das Aufstehen beim bekannten Hamburger „Fissel-Wetter“ ein wenig schwer, doch sobald wir die ersten Übungen am Ruderergometer machten, war das schlechte Wetter bald vergessen. Hier konnten wir einmal trocken den Bewegungsablauf üben, was mir im Nachhinein sehr geholfen hat. Dann ging es erwartungsvoll an den Steg. Unser erstes Boot sollte ein Vierer sein, mit Stephan als Steuermann. Hier lernten wir zunächst das richtige Einsteigen, die Führung der Ruderblätter im und auf dem Wasser und ganz wichtig: Die möglichst parallele Hand-Führung. Damit hatten wir Mädels am meisten Schwierigkeiten. Die Herren der Schöpfung mussten hin und wieder zur richtigen Beinhaltung angehalten werden. Im Vierer durften wir zunächst einzeln die Ruderbewegungen üben. Dann stieg immer ein Ruderer mehr mit in die Bewegung ein und Stück für Stück bekamen wir als Mannschaft immer längere Rudersequenzen hin. Nach einer ausgiebigen Mittagspause, bei welcher genügend Zeit zum Austausch und neuem Kennenlernen blieb, konnten wir das Gelernte nochmals im Vierer, nun mit Frank als Steuermann, weiter vertiefen und üben. Es war ein schönes Erfolgserlebnis, als wir nun bei sonnigem Wetter schon ein paar mehr rhythmische Schläge hinbekamen.

 

Am Pfingstsonntag wurden wir dann für unsere Bemühungen am Samstag belohnt und durften bei herrlichem Wetter und spiegelglattem Alsterwasser im Achter bis zur Binnenalster gleiten. Dank unseres erfahrenen und mutigen Steuermannes Christian hat das erstaunlich gut funktioniert und auf der Rückfahrt spürte man das erste Mal eine gewisse Dynamik im Boot, die Bewegungen wurden bei allen flüssiger und wir passten uns immer besser unserem Schlagmann an. Bei stärkendem Essen in der Mittagspause wurde dann der Erholung und Sonne gefrönt. Am Nachmittag folgte schließlich der etwas aufregendere Teil: Ein paar von uns Anfängern durften das Skiff ausprobieren. Uns allen war klar, dass das nicht einfach wird. Dank Katja wurde ich sehr behutsam an das Austarieren des wackeligen Bootes herangeführt. Zunächst half sie mir am Steg einzusteigen und ließ mich dann vorsichtig ausprobieren wie schnell eine minimale Körperbewegung sich auf die Stabilität des Bootes auswirken kann. Das war die Krönung des Anfängerkurses und wir blieben erstaunlicherweise alle mehr oder weniger trocken! Zusammenfassend war es ein klasse Wochenende, was einem den Rudersport näher bringen konnte. Wir konnten sowohl in den Sport an sich als auch in das Vereinsleben hineinschnuppern und neue Bekanntschaften machen. Meine Entscheidung ist ziemlich schnell gefallen: Das möchte ich nun öfters erleben  !

 

Mäggie